Ein Tag im Wald - Umwelttag

21.06.2011 16:13

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1A und 1B der Mittelschule trafen sich am 06. Juni zu einem Lehrausflug, der dem Wald und der Umwelt gewidmet war. Gemeinsam mit dem Forstbeamten Andrea Buffa, der für den Nationalpark Stilfserjoch tätig ist, wanderten die Schüler und Lehrpersonen über den Herrensteig durch den Wald und machten an verschiedenen Stationen Halt. Passend zum Jahr des Waldes und zum Comenius-Projekt „Klima: Global denken - Lokal handeln“ erfuhren die Schüler, welches die fünf wichtigsten Funktionen des Waldes sind:
• Schutzwaldfunktion (Schutz vor Erosion und vor Lawinen)
• Erholung (Wandermöglichkeiten, Tourismus…)
• Holzproduktion (bei uns Schwerpunkt Fichte und Lärche)
• CO2-Bindung und O2-Produktion: Fotosynthese und ihr enormer Einfluss auf das Klima! Aufforstung wirkt dem Treibhauseffekt entgegen!
• Lebensraum für viele Lebewesen
Die Schüler lernten die in unseren Wäldern am häufigsten vorkommenden Baumarten, nämlich Fichte und Lärche, kennen und unterscheiden. Sie durften einen Baum abmessen (Bestimmung des Durchmessers in einer Höhe von 1,30 m mit der „Kluppe“) und einen Bohrkern nehmen, um durch Abzählen der Jahresringe das Alter des Baumes zu bestimmen.
Anhand eines Bodenprofils lernten die Schüler die verschiedenen Bodenschichten kennen. Sie hörten auch einiges über Humusbildung, verschiedene Bodenarten und Fruchtbarkeit, je nach Muttergestein und Streu. Mit Becherlupen durften sie dann Bodentiere suchen und erfuhren Interessantes über die gefundenen Tiere.
Zum Abschluss wurden noch heimische Spechtarten vorgestellt. Dazu waren auch einige ausgestopfte Exemplare zur Ansicht vorhanden.
Insgesamt war der Tag reich an Informationen und Erlebnissen und wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.